Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
Die Gemeinde Brieskow-Finkenheerd trägt diesen Namen erst seit 1948. Vor dem Zusammenschluss gab es den Ort Brieskow, vormals Wrissig (seit 1354), und die Industrieansiedlung Brieskower Finkenheerd, Fabriken und dazugehörige Wohnhäuser für deren Arbeiter, die ab 1846 mit dem Bau der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn wuchs. Sie entstand an einem Knotenpunkt zweier Transportwege, des Friedrich-Wilhelm-Kanals, der den Wasserweg über Berlin bis Hamburg ermöglichte, mit der Eisenbahnlinie Frankfurt (O) - Breslau. Die folgende Entwicklung der Industrie und auch ihre spätere Abwicklung sind typisch für den jeweiligen Zeitabschnitt.
Brieskow-Finkenheerd ist die größte Gemeinde im Amtsbereich Brieskow-Finkenheerd. Als Wohnort, nahe bei Frankfurt (Oder), verfügt sie über eine gute Verkehrsanbindung, u.a. durch zwei Haltepunkte der Deutschen Bahn. Aus dem ehemaligen Industriestandort entwickelte sich ein Ort zum Wohnen und Leben, der sich durch ein reges Vereinsleben auszeichnet. Kita und Hort befinden sich im Ort, Sportplatz und das ehemalige Schulgebäude, auch Trainingsstätte des überregional erfolgreichen Tanzsportclubs, bieten gute Voraussetzunge für Aktivitäten in der Freizeit.
Die Region um Brieskow-Finkenheerd ist von Wasserläufen geprägt. Die Tafel am ehemaligen Schleusenwärterhaus erinnert an die Umbauten der ehemaligen Schleusenanlagen von 1827 bis1868. Der Friedrich-Wilhelm-Kanal und die Schlaube münden in den Brieskower See, der wiederum die Verbindung zur Oder bildet. Letzterer besitzt eine große Vergangenheit als Wettkampf- und Trainingsstätte, auf der sogar internationale Regatten stattfanden. Die noch sichtbare Kaimauer erinnert an das ehemalige Kraftwerk, welches mit Braunkohle aus den Schächten und Tagebauen vor Ort betrieben wurde.
Seit den Neunziger Jahren vollzog sich die Entwicklung zum Wohnort mit Dienstleistungs- und Versorgungseinrichtungen, Handwerk und Gewerbe. Der Ort nimmt hierbei eine Schlüsselstellung im Amtsgebiet ein, da sich der Sitz der Amtsverwaltung in Brieskow-Finkenheerd befindet. Zwei Großmärkte sind im Ort ansässig, eine Sparkassenfiliale und weitere Handels- und Dienstleistungseinrichtungen vervollständigen das Angebot. Ebenso praktizieren mehrere Allgemein- und Zahnmediziner sowie Physiotherapeuten vor Ort. Das Fischgasthaus und das Eiscafé sind überregional bekannt und genießen einen guten Ruf.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde ist wellenförmige in Gold und Blau geteilt. Im oberen Bereich sieht man nebeneinander drei stachlige, schwarze Sanddornzweige mit roten Früchten und blauen Blättern. Darunter ist ein silberner Karpfen abgebildet.
E-Mail:
Homepage: brieskow-finkenheerd.mein-intra.net/login Intranet
Homepage: www.gemeinde-brieskow-finkenheerd.de
Veranstaltungen
16.06.2023 bis
18.06.2023
Präsentationsveranstaltungen rund um den TSC
Tanzsportclub Brieskow-FinkenheerdAktuelle Meldungen
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden
(21.02.2022)Gottesdienste und Veranstaltungen
März 2022
Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen. (Eph 6,18 (Einheitsübers.)
Fr, 4. März / 18.00 Uhr, Weltgebetstag, Ehst., Friedensgemeinde-Gemeindezentr., Robert-Koch-Str. 37, „Very british“ Weltgebetstagsgottesdienst zu den Ländern
England, Wales und Nordirland, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Beate Pabst und Vorbereitungskreis
Der Weltgebetstag wird am 19. Juni um 14.00 Uhr in Wiesenau für unseren Pfarrsprengel nachgeholt.
Sa, 5. März / 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Friedensgemeinde, Gemeinsame Familienkirche mit Taufe und Mittagessen, Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Beate Pabst
So, 6. März / 9.00 Uhr, 1. Sonntag in der Passionszeit – Invokavit, Ziltendorf, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 6. März / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 13. März / 9.00 Uhr, 2. Sonntag der Passionszeit – Reminiszere, Wiesenau, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 13. März / 10.30 Uhr, St. Nikolai Fürstenberg (Oder)
Gottesdienst zur Verabschiedung von Gemeindepädagogin Stephanie Spranger, Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld
So, 20. März / 9.30 Uhr, 3. Sonntag der Passionszeit – Okuli, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst
Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 20. März / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
April 2022
Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte. Joh 20,18 (Einheitsübers.)
So, 3. April / 10.30 Uhr, 5. Sonntag der Passionszeit – Judika, Wiesenau, Festgottesdienst zur Taufe von Noah Förster mit Kinderprogramm, Pfr. M. Wohlfahrt
So, 3. April / 14.00 Uhr, Ziltendorf, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl und dem Chor Cantates, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Sa, 9. April / 10.00 Uhr Samstag vor dem Palmsonntag, Kirche Wiesenau, Andacht anschließend Pilgerspaziergang um den Ort, Abschluss ca. 13.30 Uhr mit Picknick, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Do, 14. April / 18.00 Uhr, Gründonnerstag, Ev. Gemeindezentrum Eisenhüttenstadt, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld
Fr, 15. April. / 9.00 Uhr, Karfreitag, Wiesenau, Gottesdienst, Lektorin Margitta Kanzler
Fr, 15. April / 9.15 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 15. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 9.00 Uhr, Ostersonntag, Ziltendorf, Gottesdienst mit Abendmahl und Begrüßung der neuen Gemeindepädagogin, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 10.15 Uhr, Wiesenau, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst, Lektorin Carola Zimmer
So, 17. April / 11.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Gemeindepädagogin, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Sa, 30. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Festgottesdienst zur Konfirmation von Cecilia Engel mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Mai 2022
Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.
3.Joh 2 (Einheitsübers.)
So, 1. Mai / 11.00 Uhr, Miserikordias Domini, Ziltendorf, Konzert des Zupfstreichorchesters Guben
Es erklingen alte Lieder und moderne Songs. anschl. Begegnung mit der Gemeinde und dem Orchester, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 8. Mai / 9.00 Uhr, Jubilate – Muttertag, Wiesenau, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 8. Mai / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 15. Mai / 10.30 Uhr, Kantate, Aurith, Radlerhof, Gem. Musikalischer Gottesdienst zur Taufe und Tauferinnerung, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 20. Mai - So, 22. Mai, Gemeinsame Familienfreizeit in Berlin-Wannsee, Anmeldung bitte bei Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 22. Mai / 10.30 Uhr, Rogate, Wiesenau, Gottesdienst, Superintendent i.R. Christoph Bruckhoff
Die, 24. Mai / 14.30 Uhr, Rießen, Erster Gemeinsamer Seniorennachmittag nach zwei Jahren mit
der Verabschiedung von Pfarrer Matthias Hirsch aus diesem Kreis
Do, 26. Mai / 9.00 Uhr, Christi Himmelfahrt, Ziltendorf, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Do, 26. Mai / 10.15 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod. Hohelied der Liebe 8,6 (Lutherübersetzung)
So, 5. Juni / 9.00 Uhr, Pfingstsonntag, Groß Lindow, Pfingstfestgottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 5. Juni / 10.30 Uhr, Ziltendorf, Festgottesdienst zur Konfirmation von Jakob Cadden und Max Langhagel mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 5. Juni / 12.30 Uhr, Wiesenau, Festgottesdienst zur Konfirmation von Leon Krüger und
Ronny Sattler mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Mo, 6. Juni / 18.00 Uhr, Pfingstmontag, Groß Lindow, Kirche, Konzert mit Björn Casapeitra, Team
Do, 9. Juni / 10.00 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit von Ilona u. Heinz List,
Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 19. Juni / 14.00 Uhr, 1. Sonntag nach Trinitatis, Wiesenau, Dorfkirchentag und Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Chor „Cantates“ – Christen in England, Wales und Nordirland mit Lichtbildern, anschl. Traditionelle Kaffeetafel im Kirchgarten, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 24. Juni - So, 26. Juni, Lausitzkirchentag in Görlitz, Ggf. fahren wir den Freitag als Busfahrt nach Görlitz. Anmeldungen bei Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 26. Juni / 9.00 Uhr, 3. Sonntag nach Trinitatis, Ziltendorf, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 26. Juni / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Ausblicke
Sa, 2. Juli / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkeheerd, Kirche und Kirchgarten, Gemeinsamer Familientag der Region Eisenhüttenstadt mit Andacht, Spiel und Spaß, gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus,
Team
So, 3. Juli / 10.00 Uhr, Wiesenau, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Die Konfirmandennachmittage führen wir nach Absprache freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Ziltendorf durch.
Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich der aktuellen Corona-Situation statt. Bitte beachten Sie die Schaukästen, die MOZ oder rufen beim Pfarrer an.
Biberschäden am Geh-/Radweg Brieskower Kanal
(02.09.2021)Wegen erheblicher Biberschäden am Geh-/Radweg entlang des Brieskower Kanals machen sich adhoc Verkehrssicherungsmaßnahmen im Abschnitt zwischen den ehemaligen Schleusen Weißenspring und Hammerfort erforderlich. Der Geh-/Radweg ist absofort für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße L 373.
Zur unverzüglichen Verkehrssicherung hat das zuständige Landesamt für Umwelt aufgefordert. Instandsetzungsmaßnahmen am beschädigten Dammkörper werden durch den Wasser- und Bodenverband Schlaubetal/Oderauen vorgenommen. Die Dauer der Sperrung ist derzeit nicht abschätzbar.
Karsten Richter
Sachgebiet Bauen/Wohnen
Freie Mietwohnungen kommunaler Objekte in Brieskow-Finkenheerd
(23.02.2021)Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,
die Leistungsgesellschaft für Liegenschafts- und Hausverwaltungsdienst mbH Frankfurt (Oder) - FHD - bietet freie (kommunale) Mietwohnungen in der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd an.
(siehe Anhang)
Antrag auf Vereinsförderung Brieskow-Finkenheerd
(19.10.2020)Als Download finden Sie den Antrag auf Vereinsförderung der Gemeinde Brieskow-Finkenheerd.
[Antrag]
Sperrung Deichverteidigungsweg
(02.10.2020)Der Landkreis Oder-Spree sperrt mit sofortiger Wirkung wegen der ASP (Afrikanische Schweinepest) den Deichverteidigungsweg.
Das betrifft die gesamt Ziltendorfer Niederung und insbesondere die Trasse des Oder-Neiße-Radweges.
Der Radverkehr wird auf die, die Landes- und Kreisstraßen begleitenden Radwege umgeleitet. Das betrifft die L372 Frankfurter Straße in Vogelsang, K6758 Hauptstraße in Wiesenau, L372 Frankfurter und Gubener Straße in Ziltendorf sowie die L373 Lindenstraße in Brieskow-Finkenhherd.
Karsten Richter
Außenverwaltung
[Wiesenau]
Wohnumfeldgestaltung Brieskow-Finkenheerd
(12.08.2020)Gemeinde Brieskow-Finkenheerd
Wohnumfeldgestaltung Straße der Jugend
Nachdem im 1. Halbjahr 2020 an den kommunalen Wohnblöcken Straße der Jugend 1 – 4 bzw. 5 – 8 bereits die straßenseitige Fassadensanierung durchgeführt wurde, wird die Wohnumfeldgestaltung in diesen Tagen mit der Erneuerung der Trinkwasserversorgungsleitung sowie dem Neubau des Schmutzwasserkanals und der Hausanschlüsse fortgesetzt. Auftraggeber dieser Maßnahme ist der Trinkwasser- und Abwasserzweckverband Oderaue. Bauausführendes Unternehmen ist die Kaufmann GmbH & Co. KG aus Neuzelle.
Im Anschluss erfolgt im Auftrag der Gemeinde die Freiflächenumgestaltung zwischen der Straßenverkehrsfläche und den Hauseingängen: Erneuerung der Zuwegungen, Gehwegbau entlang der Straße der Jugend bis zur Einmündung in die Ernst-Thälmann-Straße, Grünflächengestaltung, Neugestaltung der Hausmüll- und Wertstoffplätze sowie der PKW-Stellplätze westlich der Hausnummer 1.
Für diese Baumaßnahme hat nach erfolgter öffentlicher Ausschreibung die Umwelt-, Landschafts- und Tiefbaugenossenschaft Guben eG den Zuschlag erhalten.
Im kommenden Jahr 2021 plant die Gemeinde die Fortsetzung der Fassadensanierung auf der Südseite der Wohnblöcke. Außerdem wird auf der kommunalen Freifläche im Winkel Straße der Jugend und Waldsiedlung ein Kinderspielplatz errichtet.
Abgeschlossen werden soll die Wohnumfeldgestaltung dann im Jahr 2022 mit der Freiflächenneugestaltung südlich der Wohnblöcke Straße der Jugend 1 bis 8 bis zu der rückwärtigen Front der Grundstücke an der Straße Glück Auf.
Planerisch begleitet wird die Umfeldgestaltung durch das Ingenieurbüro H.-W. Richter GmbH aus Eienhüttenstadt.
Aktuell ist in den kommenden Monaten im Baufeld mit Einschränkungen beim Erschließungs- und ruhenden Verkehr zu rechnen.
Karsten Richter
Fachbereich II
Außenverwaltung
Bekanntmachung - Neugestaltung Begegnungsplatz Gemeindezentrum Brieskow-Finkenheerd
(07.05.2020)Die Neugestaltung des ehemaligen Schulhofes zu Erholungsbereichen für Jung und Alt mit Spielflächen ist abgeschlossen. Die Baumaßnahme wurde nach öffentlicher Ausschreibung durch die Firma Buchwald aus Frankfurt (Oder) (Los 1: Pflaster, Landschaftsbau, Regenentwässerung) und die Firma GLF Eisenhüttenstadt (Los 2: Spielplatz- und Fitnessgeräte) realisiert. Mit der Neugestaltung wurden sowohl interessantere Spielmöglichkeiten für die Kinder geschaffen und auch eine Nutzung der Freianlagen mit ihren Sportgeräten durch ältere Bürger der umliegenden Wohnbebauung und der im Gemeindezentrum untergebrachten Vereine ermöglicht.
Dieses wird aus ELER- und Landesmitteln im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin für die Förderperiode 2014 – 2020 – Maßnahme M 19 (Unterstützung für die lokale Entwicklung LEADER) finanziert.