Gemeinde Wiesenau
Die Gemeinde Wiesenau besteht aus dem Hauptdorf, einem Rundlinggsdorf, das 1368 seine Erwähnung als Krebisguche (später bis 1919 Krebsjauche) fand, und dem Ortsteil Kunitz-Loose, gelegen in den Oderauen und bis 1945 zum Dorf Kunitz (heute polnisch Kunice) zugehörig.
Heute wird der Ort wegen seiner nahen Lage zu den Städten Eisenhüttenstadt und Frankfurt Oder), als Wohnstandort, gut nachgefragt. Zur Wohnqualität tragen sowohl die umfassend ausgestattete Kita, als auch eine vielfältige Vereinslandschaft bei, die von der Kinder- und Jugendarbeit, z.B. durch den Theater-Zirkus Fantadu e.V., über einen regen und engagierten Sportverein, bis zu einer aktiven AWO-Gruppe reicht. Das Bürgerhaus "Alte Schule", in dem sich auch die Heimatstube des Ortes befindet, bietet vor allem den im Kulturbereich tätigen Vereinen großzügige Möglichkeiten zur Nutzung.
Die Evangelische Kirche im Zentrum des Ortes wurde nach dem II. Weltkrieg wiedererbaut und ist heute Bestandteil des Pfarrsprengels Brieskow-Finkenheerd - Ziltendorf. Auf dem Kirchhof befindet sich ein Gedenkstein, der an das Oderhochwasser 1997 erinnert und eine Anlage, die den Opfern der beiden Weltkriege und den Opfern von Kriegsfolgen, Willkür und Gewalt gewidmet ist. Die Kirchengemeinde bewirtschaftet den örtlichen Friedhof.
Die Gemarkung Wiesenau wird überwiegend durch die Landwirtschaft geprägt. Die Bauerngesellschaft betreibt zwei Biogasanlagen und eine größere Solarstromanlage. Im Ort sind eine Bäckerei, eine Fleischerei, eine Gärtnerei, ein Lebensmittelhandel und ein Getränkehandel ansässig. Ein Hotel und zwei Gasthöfe mit Pensionen, sowie zwei weitere Gaststätten, ein Kosmetik- bzw. Frisiersalons runden das Versorgungs- und Dienstleistungsangebot ab. Neben einer Steuerberatungsgesellschaft sind auch eine Allgemeinmedizinerin und ein Zahnarzt hier niedergelassen.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde zeigt in Gold eine gestürzte grüne Spitze, darin ein goldener Krebs, begleitet von zwei schwarzen Sensenklingen.
(033609) 88-100 Frau Ines Priewisch-Lotz
(033609) 88-102 Frau Ines Priewisch-Lotz
(0177) 2955669 Karsten Wolff
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
E-Mail:
Homepage: www.gemeinde-wiesenau.de
Veranstaltungen
01.09.2023 bis
02.09.2023
18:00 Uhr 
3. Spätsommernachtsfest Wiesenau
Die Sportlerklause "Zum Adler" Wiesenau und der Gartensnack Hopke Hopke GbR veranstalten wieder ... [mehr]Gastroangebote
Aktuelle Meldungen
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden
(21.02.2022)Gottesdienste und Veranstaltungen
März 2022
Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen. (Eph 6,18 (Einheitsübers.)
Fr, 4. März / 18.00 Uhr, Weltgebetstag, Ehst., Friedensgemeinde-Gemeindezentr., Robert-Koch-Str. 37, „Very british“ Weltgebetstagsgottesdienst zu den Ländern
England, Wales und Nordirland, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Beate Pabst und Vorbereitungskreis
Der Weltgebetstag wird am 19. Juni um 14.00 Uhr in Wiesenau für unseren Pfarrsprengel nachgeholt.
Sa, 5. März / 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Friedensgemeinde, Gemeinsame Familienkirche mit Taufe und Mittagessen, Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Beate Pabst
So, 6. März / 9.00 Uhr, 1. Sonntag in der Passionszeit – Invokavit, Ziltendorf, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 6. März / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 13. März / 9.00 Uhr, 2. Sonntag der Passionszeit – Reminiszere, Wiesenau, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 13. März / 10.30 Uhr, St. Nikolai Fürstenberg (Oder)
Gottesdienst zur Verabschiedung von Gemeindepädagogin Stephanie Spranger, Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld
So, 20. März / 9.30 Uhr, 3. Sonntag der Passionszeit – Okuli, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst
Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 20. März / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
April 2022
Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte. Joh 20,18 (Einheitsübers.)
So, 3. April / 10.30 Uhr, 5. Sonntag der Passionszeit – Judika, Wiesenau, Festgottesdienst zur Taufe von Noah Förster mit Kinderprogramm, Pfr. M. Wohlfahrt
So, 3. April / 14.00 Uhr, Ziltendorf, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl und dem Chor Cantates, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Sa, 9. April / 10.00 Uhr Samstag vor dem Palmsonntag, Kirche Wiesenau, Andacht anschließend Pilgerspaziergang um den Ort, Abschluss ca. 13.30 Uhr mit Picknick, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Do, 14. April / 18.00 Uhr, Gründonnerstag, Ev. Gemeindezentrum Eisenhüttenstadt, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld
Fr, 15. April. / 9.00 Uhr, Karfreitag, Wiesenau, Gottesdienst, Lektorin Margitta Kanzler
Fr, 15. April / 9.15 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 15. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 9.00 Uhr, Ostersonntag, Ziltendorf, Gottesdienst mit Abendmahl und Begrüßung der neuen Gemeindepädagogin, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 10.15 Uhr, Wiesenau, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst, Lektorin Carola Zimmer
So, 17. April / 11.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Gemeindepädagogin, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Sa, 30. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Festgottesdienst zur Konfirmation von Cecilia Engel mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Mai 2022
Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.
3.Joh 2 (Einheitsübers.)
So, 1. Mai / 11.00 Uhr, Miserikordias Domini, Ziltendorf, Konzert des Zupfstreichorchesters Guben
Es erklingen alte Lieder und moderne Songs. anschl. Begegnung mit der Gemeinde und dem Orchester, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 8. Mai / 9.00 Uhr, Jubilate – Muttertag, Wiesenau, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 8. Mai / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 15. Mai / 10.30 Uhr, Kantate, Aurith, Radlerhof, Gem. Musikalischer Gottesdienst zur Taufe und Tauferinnerung, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 20. Mai - So, 22. Mai, Gemeinsame Familienfreizeit in Berlin-Wannsee, Anmeldung bitte bei Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 22. Mai / 10.30 Uhr, Rogate, Wiesenau, Gottesdienst, Superintendent i.R. Christoph Bruckhoff
Die, 24. Mai / 14.30 Uhr, Rießen, Erster Gemeinsamer Seniorennachmittag nach zwei Jahren mit
der Verabschiedung von Pfarrer Matthias Hirsch aus diesem Kreis
Do, 26. Mai / 9.00 Uhr, Christi Himmelfahrt, Ziltendorf, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Do, 26. Mai / 10.15 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod. Hohelied der Liebe 8,6 (Lutherübersetzung)
So, 5. Juni / 9.00 Uhr, Pfingstsonntag, Groß Lindow, Pfingstfestgottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 5. Juni / 10.30 Uhr, Ziltendorf, Festgottesdienst zur Konfirmation von Jakob Cadden und Max Langhagel mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 5. Juni / 12.30 Uhr, Wiesenau, Festgottesdienst zur Konfirmation von Leon Krüger und
Ronny Sattler mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Mo, 6. Juni / 18.00 Uhr, Pfingstmontag, Groß Lindow, Kirche, Konzert mit Björn Casapeitra, Team
Do, 9. Juni / 10.00 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit von Ilona u. Heinz List,
Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 19. Juni / 14.00 Uhr, 1. Sonntag nach Trinitatis, Wiesenau, Dorfkirchentag und Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Chor „Cantates“ – Christen in England, Wales und Nordirland mit Lichtbildern, anschl. Traditionelle Kaffeetafel im Kirchgarten, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 24. Juni - So, 26. Juni, Lausitzkirchentag in Görlitz, Ggf. fahren wir den Freitag als Busfahrt nach Görlitz. Anmeldungen bei Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 26. Juni / 9.00 Uhr, 3. Sonntag nach Trinitatis, Ziltendorf, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 26. Juni / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Ausblicke
Sa, 2. Juli / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkeheerd, Kirche und Kirchgarten, Gemeinsamer Familientag der Region Eisenhüttenstadt mit Andacht, Spiel und Spaß, gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus,
Team
So, 3. Juli / 10.00 Uhr, Wiesenau, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Die Konfirmandennachmittage führen wir nach Absprache freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Ziltendorf durch.
Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich der aktuellen Corona-Situation statt. Bitte beachten Sie die Schaukästen, die MOZ oder rufen beim Pfarrer an.
Sperrung Deichverteidigungsweg
(02.10.2020)Der Landkreis Oder-Spree sperrt mit sofortiger Wirkung wegen der ASP (Afrikanische Schweinepest) den Deichverteidigungsweg.
Das betrifft die gesamt Ziltendorfer Niederung und insbesondere die Trasse des Oder-Neiße-Radweges.
Der Radverkehr wird auf die, die Landes- und Kreisstraßen begleitenden Radwege umgeleitet. Das betrifft die L372 Frankfurter Straße in Vogelsang, K6758 Hauptstraße in Wiesenau, L372 Frankfurter und Gubener Straße in Ziltendorf sowie die L373 Lindenstraße in Brieskow-Finkenhherd.
Karsten Richter
Außenverwaltung
[Wiesenau]
Kostenfreie Webseitenerstellung für Einrichtungen in Wiesenau
(13.08.2020)Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis!
Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. ins Leben gerufene Förderprogramm „Wiesenau vernetzt“ stellt allen öffentlichen und sozialen Einrichtungen, Vereinen, Feuerwehren und Unternehmen der Gemeinde in den kommenden Monaten exklusiv zehn Förderplätze für eine kostenfreie Erstellung einer Webseite zur Verfügung.
Die kostenfreie Webseitenerstellung findet im Rahmen der Azubi-Projekte statt, einer Initiative des Fördervereins für regionale Entwicklung, die es Auszubildenden und Studierenden ermöglicht ihr theoretisches Wissen an realen Webseitenprojekten praktisch anzuwenden. So entstand auch bereits die Webseite der Gemeinde Wiesenau. Aufgrund der erfolgreichen bisherigen Zusammenarbeit wurde nun das Förderprogramm „Wiesenau vernetzt“ ins Leben gerufen.
Das neue Förderprogramm ermöglicht die Neuerstellung einer Internetseite oder die Überarbeitung eines bereits bestehenden Internetauftrittes. Ortsansässigen Einrichtungen wird über dieses Kooperationsprojekt die Möglichkeit geboten, sich eine moderne Onlinepräsenz nach eigenen Vorstellungen und Wünschen erstellen zu lassen. Vom Design bis zur Programmierung, inklusive eines Projektteams, mit welchem die Projektpartner gemeinsam ihre neue Webseite planen, ist das gesamte Projekt kostenfrei. Lediglich die Speicherplatzkosten sind selbst zu tragen. Mit einem benutzerfreundlichen Redaktionssystem, können die Webseiten nach Fertigstellung von den Projektpartnern selbst bearbeitet und auf dem neusten Stand gehalten werden – ganz ohne Programmiererkenntnisse.
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Webseite unter „Wiesenau vernetzt“ oder unter www.azubi-projekte.de. Interessierte können sich telefonisch unter 0331 550 474 71 oder unter beim Förderverein für regionale Entwicklung melden.
[Förderverein für regionale Entwicklung]