Gemeinde Groß Lindow
Frau Priewisch-Lotz
(033609) 88100 Frau Priewisch-Lotz
(033609) 88102 Frau Priewisch-Lotz
E-Mail:
Homepage: www.gross-lindow.de
Die Geschichte von Groß Lindow lässt sich bis in das Jahr der Ersterwähnung 1354 des Ortes Lyndow, dem bis heute als Unterlindow bezeichneten Ortsteil, zurückverfolgen.
Groß Lindow in seiner heutigen räumlichen Ausdehnung, entlang des Friedrich-Wilhelm-Kanals, entstand durch den Zusammenschluss von Unter und Ober Lindow und der Kolonie Neu Lindow im Jahr 1950 und durch die Eingemeindung der beiden Ortsteile Weißenspring und Schlaubehammer im Jahr 1974. Die Entstehung des Ortes Ober Lindow und der beiden zuletzt eingemeindeten Orte, steht eng im Zusammenhang mit dem Bau des Kanals und der Nutzung seiner Wasserkraft.
Die Naturidylle, die sich entlang des Kanals entwickelte, der Naherholungsfaktor und die gleichzeitige Nähe zur Stadt Frankfurt (Oder) sind für die meisten Mitbürger Groß Lindows ausschlaggebend, in diesem Ort zu wohnen und zu leben. Der Ort beherbergt sowohl Kita als auch Grundschule und zeugt von einem starken Traditionsbewusstsein. In den ansässigen Vereinen wird das Brauchtum gepflegt und in Festen und Feiern über das ganze Jahr mit viel ehrenamtlichem Engagement präsentiert. Das neu erbaute Dorfgemeinschaftshaus wurde 2008 eingeweiht. Die evangelische Kirche steht im Ortsteil Ober Lindow und ist ein Backsteinbau von 1850 im neogotischen Stil.
Prägend für das Erscheinungsbild und die Entwicklung des Ortes war und ist der Friedrich-Wilhelm-Kanal. Ein Denkmal in der Höhe der Weißenberger Schleuse erinnert an die umfassenden Sanierungen und Erweiterungen der Schleusen in den Jahren von 1827 bis 1868.
Am Ende des II. Weltkrieges wurden die Schleusen zerstört und somit war die Schiffbarkeit des Gewässers nicht mehr gegeben. In den Nachkriegsjahren und beim Straßenbau 1952/53 wurde das Kanalbett an vier Stellen zugeschüttet. Der nördliche Uferbereich wurde 1999 zum sogenannten Treidelpfad ausgebaut und wird seit dem von Spaziergängern, Radfahrern und Skatern gut angenommen. Gleichzeitig wurde ein mit Elektromotor ausgestatteter Treidelkahn, auf einem Abschnitt des Kanals, in den Dienst genommen.
Groß Lindow fungiert hauptsächlich als Wohn- und Naherholungsort. Handwerk und Dienstleistungsgewerbe sind darauf abgestimmt Im Ort bieten sechs gastronomische Einrichtungen ihre Leistungen an. Die medizinische Versorgung durch allgemein- und zahnärztliche Praxen ist gegeben. Die ehemals umfassende Ansiedlung von Industrie und Gewerbe ist nicht mehr vorrangig.
private Internetseite: www.gros-lindow.de/ Sie werden auf eine Privatseite weitergeleitet. Für den Inhalt dieser Seite ist der Betreiber verantwortlich. Bitte beachten Sie auch unser Impressum zur Verlinkung auf externe Seiten.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde besitzt einen blauen Wellenbalken für die Lage an der Wasserstraße des Friedrich-Wilhelm-Kanals. Die zwei grünbelaubten Lindenzweige deuten auf den Ursprung des Namens LINDOW = Linde hin. Noch heute sind Linden im Ortsnamen vorhanden, bzw. wurden Linden wieder angepflanzt.
Aktuelle Meldungen
Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinden
(21.02.2022)Gottesdienste und Veranstaltungen
März 2022
Hört nicht auf, zu beten und zu flehen! Betet jederzeit im Geist; seid wachsam, harrt aus und bittet für alle Heiligen. (Eph 6,18 (Einheitsübers.)
Fr, 4. März / 18.00 Uhr, Weltgebetstag, Ehst., Friedensgemeinde-Gemeindezentr., Robert-Koch-Str. 37, „Very british“ Weltgebetstagsgottesdienst zu den Ländern
England, Wales und Nordirland, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Beate Pabst und Vorbereitungskreis
Der Weltgebetstag wird am 19. Juni um 14.00 Uhr in Wiesenau für unseren Pfarrsprengel nachgeholt.
Sa, 5. März / 10.30 Uhr bis 13.30 Uhr, Friedensgemeinde, Gemeinsame Familienkirche mit Taufe und Mittagessen, Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Beate Pabst
So, 6. März / 9.00 Uhr, 1. Sonntag in der Passionszeit – Invokavit, Ziltendorf, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 6. März / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 13. März / 9.00 Uhr, 2. Sonntag der Passionszeit – Reminiszere, Wiesenau, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 13. März / 10.30 Uhr, St. Nikolai Fürstenberg (Oder)
Gottesdienst zur Verabschiedung von Gemeindepädagogin Stephanie Spranger, Mitfahrgelegenheit bei Pfr. Mathias Wohlfahrt, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld
So, 20. März / 9.30 Uhr, 3. Sonntag der Passionszeit – Okuli, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst
Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 20. März / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
April 2022
Maria von Magdala kam zu den Jüngern und verkündete ihnen: Ich habe den Herrn gesehen. Und sie berichtete, was er ihr gesagt hatte. Joh 20,18 (Einheitsübers.)
So, 3. April / 10.30 Uhr, 5. Sonntag der Passionszeit – Judika, Wiesenau, Festgottesdienst zur Taufe von Noah Förster mit Kinderprogramm, Pfr. M. Wohlfahrt
So, 3. April / 14.00 Uhr, Ziltendorf, Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation mit Abendmahl und dem Chor Cantates, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Sa, 9. April / 10.00 Uhr Samstag vor dem Palmsonntag, Kirche Wiesenau, Andacht anschließend Pilgerspaziergang um den Ort, Abschluss ca. 13.30 Uhr mit Picknick, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Do, 14. April / 18.00 Uhr, Gründonnerstag, Ev. Gemeindezentrum Eisenhüttenstadt, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld
Fr, 15. April. / 9.00 Uhr, Karfreitag, Wiesenau, Gottesdienst, Lektorin Margitta Kanzler
Fr, 15. April / 9.15 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 15. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 9.00 Uhr, Ostersonntag, Ziltendorf, Gottesdienst mit Abendmahl und Begrüßung der neuen Gemeindepädagogin, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 10.15 Uhr, Wiesenau, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 17. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst, Lektorin Carola Zimmer
So, 17. April / 11.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Begrüßung der neuen Gemeindepädagogin, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Sa, 30. April / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Festgottesdienst zur Konfirmation von Cecilia Engel mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Mai 2022
Ich wünsche dir in jeder Hinsicht Wohlergehen und Gesundheit, so wie es deiner Seele wohlergeht.
3.Joh 2 (Einheitsübers.)
So, 1. Mai / 11.00 Uhr, Miserikordias Domini, Ziltendorf, Konzert des Zupfstreichorchesters Guben
Es erklingen alte Lieder und moderne Songs. anschl. Begegnung mit der Gemeinde und dem Orchester, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 8. Mai / 9.00 Uhr, Jubilate – Muttertag, Wiesenau, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 8. Mai / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 15. Mai / 10.30 Uhr, Kantate, Aurith, Radlerhof, Gem. Musikalischer Gottesdienst zur Taufe und Tauferinnerung, Pfrn. Dr. Elisabeth Rosenfeld, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 20. Mai - So, 22. Mai, Gemeinsame Familienfreizeit in Berlin-Wannsee, Anmeldung bitte bei Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 22. Mai / 10.30 Uhr, Rogate, Wiesenau, Gottesdienst, Superintendent i.R. Christoph Bruckhoff
Die, 24. Mai / 14.30 Uhr, Rießen, Erster Gemeinsamer Seniorennachmittag nach zwei Jahren mit
der Verabschiedung von Pfarrer Matthias Hirsch aus diesem Kreis
Do, 26. Mai / 9.00 Uhr, Christi Himmelfahrt, Ziltendorf, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Do, 26. Mai / 10.15 Uhr, Brieskow-Finkenheerd, Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod. Hohelied der Liebe 8,6 (Lutherübersetzung)
So, 5. Juni / 9.00 Uhr, Pfingstsonntag, Groß Lindow, Pfingstfestgottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 5. Juni / 10.30 Uhr, Ziltendorf, Festgottesdienst zur Konfirmation von Jakob Cadden und Max Langhagel mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 5. Juni / 12.30 Uhr, Wiesenau, Festgottesdienst zur Konfirmation von Leon Krüger und
Ronny Sattler mit Abendmahl, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Mo, 6. Juni / 18.00 Uhr, Pfingstmontag, Groß Lindow, Kirche, Konzert mit Björn Casapeitra, Team
Do, 9. Juni / 10.00 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst zur Diamantenen Hochzeit von Ilona u. Heinz List,
Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 19. Juni / 14.00 Uhr, 1. Sonntag nach Trinitatis, Wiesenau, Dorfkirchentag und Gottesdienst zum Weltgebetstag mit dem Chor „Cantates“ – Christen in England, Wales und Nordirland mit Lichtbildern, anschl. Traditionelle Kaffeetafel im Kirchgarten, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Fr, 24. Juni - So, 26. Juni, Lausitzkirchentag in Görlitz, Ggf. fahren wir den Freitag als Busfahrt nach Görlitz. Anmeldungen bei Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 26. Juni / 9.00 Uhr, 3. Sonntag nach Trinitatis, Ziltendorf, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
So, 26. Juni / 10.30 Uhr, Groß Lindow, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Ausblicke
Sa, 2. Juli / 10.30 Uhr, Brieskow-Finkeheerd, Kirche und Kirchgarten, Gemeinsamer Familientag der Region Eisenhüttenstadt mit Andacht, Spiel und Spaß, gemeinsames Mittagessen im Gemeindehaus,
Team
So, 3. Juli / 10.00 Uhr, Wiesenau, Gottesdienst, Pfr. Mathias Wohlfahrt
Die Konfirmandennachmittage führen wir nach Absprache freitags von 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr im Gemeindezentrum Ziltendorf durch.
Alle Veranstaltungen finden vorbehaltlich der aktuellen Corona-Situation statt. Bitte beachten Sie die Schaukästen, die MOZ oder rufen beim Pfarrer an.
Biberschäden am Geh-/Radweg Brieskower Kanal
(02.09.2021)Wegen erheblicher Biberschäden am Geh-/Radweg entlang des Brieskower Kanals machen sich adhoc Verkehrssicherungsmaßnahmen im Abschnitt zwischen den ehemaligen Schleusen Weißenspring und Hammerfort erforderlich. Der Geh-/Radweg ist absofort für Fußgänger und Radfahrer gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Landesstraße L 373.
Zur unverzüglichen Verkehrssicherung hat das zuständige Landesamt für Umwelt aufgefordert. Instandsetzungsmaßnahmen am beschädigten Dammkörper werden durch den Wasser- und Bodenverband Schlaubetal/Oderauen vorgenommen. Die Dauer der Sperrung ist derzeit nicht abschätzbar.
Karsten Richter
Sachgebiet Bauen/Wohnen
Unterstützung für die Essenausgabe in der Grundschule Groß Lindow
(19.08.2021)Die Firma Dussmann sucht für die Essenausgabe in der Grundschule Groß Lindow eine Ausgabekraft.
Foto: Ausgabekraft gesucht
Veranstaltungen
06.06.2022
18:00 Uhr